Commvault ist als Datensicherungslösung seit Jahren im Einsatz und möchte jetzt seine vorhandene Speicherlösung (EMC), für seine gesamte Kundenumgebungen, ablösen.
Nach eingehender Beratung konnten wir die Erwartungen des Kunden an den Ceph Cluster in der Produktion übertreffen.
Commvault stellt die Sicherung der Daten über eine einzige Schnittstelle bereit. Durch den schrittweisen Einsatz von Ceph S3 in mehreren Ausbaustufen baute sich beim Kunden das Vertrauen in Ceph als Speichertechnologie auf und immer mehr Backups werden auf das neue Backend schrittweise überführt.
In der ersten Phase durfte sich Ceph S3 durch seine Leistungs- und Skalierungsfähigkeiten auszeichnen.
In den folgenden Phasen wird der Fokus auf die Flexibiltät und der Einsatz als Unified Storage für Cloud Computing und Kubernetes gelegt.
Für all diese Szenarien vertraut der Kunden auf Ceph als extrem skalierbares, leistungsfähiges und kosteneffizientes Storage Backend.
Über 1 PB an Backupdaten und mehr als 500 GByte pro Stunde Sicherungsdurchsatz kann Ceph S3 leicht handhaben und ist bereit für die Zukunft noch weiter mit den Anforderungen zu wachsen.
Nach eingehender Beratung konnten wir die Erwartungen des Kunden an den Ceph Cluster in der Produktion übertreffen.